zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Sommertreffen der Kleintierzüchter bei Kaiserwetter in Lorch

02.7.2010 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider

 

Die Kaiserberge erstrahlten an diesem hitzeträchtigen Sommertag im dunstigen Hintergrund als der Vorstand Stefan Raindl die große Zahl der Anwesenden, teils mit Ehefrauen oder Lebensgefährten, zum traditionellen Sommertreffen mit Versammlung in der ideal und wunderschön an der Rems gelegenen Zuchtanlage des Kltzv. Lorch begrüßte.
Besonders willkommen hieß er unseren Ehrenvorstand Siegfried Staudenmaier, die Ehrenmitglieder und die Ehrenmeister im BDRG Jürgen Waldenmaier und den erst vor einigen Wochen zum Ehrenmeister ernannten Hans Vöhringer. Leider hatten sich aus privaten , anderweitigen Terminen einige Mitglieder entschuldigt, aber damit muss man immer rechnen.
Grußworte von Organisator Gerhard Weng und dem Vorstand des Kltzv. Lorch, Raimund Menrad wurden den Teilnehmer an diesem herrlichen Sommertag im Juni überbracht. Unsere Gastgeber Gerhard Weng und Alfred Langer hatten mit Ihren Helfern das Terrain für diesen Tag mit einem sehr gelungenen Ambiente vorbereitet und so konnte das Treffen der Stauferländer seinen Gang nehmen.
Einige Züchter hatten Ihre Jungtiere des Jahres 2010 mitgebracht, unter anderem Chabos in mehreren Farbenschlägen, Süddeutsche - , Echterdinger Farbentauben, Genuine Homer und Nürnberger Schwalben, diese Palette der „ Bewertungstiere „ mit ihren Vor- und Nachteilen der Schönheit dieser Tiere brachten unseren versierten Preisrichter Jürgen Waldenmaier nicht aus der Ruhe und so wurden die Tiere fachlich begutachtet, wobei einiges an Anekdoten, Aktuelles und „ Schmeichel- oder Zweifelhaftes „ aus dem Nähkästchen von einem reichhaltigen Preisrichterleben manchmal zur Kenntnis man vernahm, doch auch die Zuhörer dieser Runde hatten aus dem eigenen Züchterleben Tipps und Tricks auf Lager, man konnte die eine oder andere Züchterwerkstatt je nach der vorgestellten Rasse und Art hautnah vor dem geistigen Auge erleben, dies zeigten die guten, positiven Diskussionen rund um unser Hobby Rasse-geflügelzucht, so soll es sein.
Die anderen Teilnehmer unseres Sommertreffens, welche sich nicht so für die Details des Hobby interessierten, machten eine Tour zur Schelmenklinge, wo von einem Seitental der Rems, dem Götzental ausgehend ein felsenumgebenes Kleinod, ein äußerst interessanten Wanderweg beginnt, der den Sommer über mit Wasserfall, Wasserspielmodellen bereichert wird und dadurch für viele ein lohnendes Ziel darstellt, wobei anschließend eine kleine Stadtbesichtigung sich diesem Frauenprogramm anschloss.
Selbstgemachte Spätzle, Rollbraten, eine gute Soße und diversen gespendeten Salaten sowie einem kühlendes Getränk lachte die anwesenden Teilnehmer an und so konnte man getrost behaupten, es hat allen sehr gut geschmeckt, die Küche hat ihre Sache gut gemacht. Bei einem lockeren Gespräch über dieses oder jenes unter den Mitgliedern, Bekannten und Freunden zog sich diese Mittagpause im schattigen Areal der Zuchtanlage hin, wobei eines der Thema an diesem Tage natürlich für die Fußballfans das Spiel der Weltmeisterschaft zwischen England und Deutschland war, welches in den zeitlichen Rahmen passte und auch gewonnen wurde.

Vorstand Stefan Raindl begann die Sommerversammlung mit der Berichtigung der Vereinsmeisterehrung zur letzten Stauferschau , hier wurde auf Grund der Regularien Rolf Kaiser mit 92,83 Punkte nun Vereinsmeister vor der ZG Maichl.
Ein ausführlicher Bericht mit vielen Details gab es vom Besuch der Villanyer Kleintierzüchter zu Pfingsten in Eislingen/Fils , wo wir seit nunmehr 14 Jahren eine freundschaftliche Basis aufgebaut haben. Eine CD mit Bilder von diesem Treffen konnte im Vereinsheim angeschaut werden. Ein Besuch von Stefan Raindl beim neuen Eislinger Bürgermeister Herr Heininger, hier wurde das Gastgeschenk der Villanyer Freunde überreicht und es wurde die Partnerschaft anerkennend und lobend vom Schultes erwähnt. Aus Ungarn kam eine Dankschreiben, welches der Vorstand der Versammlung vorlas. Im Jahre 2011 stehen 15 Jahre Partnerschaft mit den Freunden aus Ungarn auf dem Programm, die Einladung liegt schon heute vor und mit Sicherheit wird wieder eine Delegation den Reiseweg nach Ungarn zu Pfingsten antreten.
Mit der silbernen Ehrennadel des BDRG wurde unser unermüdlicher Helfer bei allen Aktivitäten innerhalb des Vereins und sehr aktiver Züchter Emil Kielkopf ausgezeichnet.
Mit schönen auf jeden persönlich zugeschnitten Worten der Anerkennung, jahrzehntelangen Treue und Mitarbeit , sowie des Dankes in seinem Laudatien konnte der Vorstand den an der Jahreshauptversammlung leider nicht anwesenden Mitglieder nun den Ehrenbrief zum Ehrenmitglied im Tauben- und Zwerg-huhnzüchterverein 1955 Stauferland überreichen, dies waren Hans Vöhringer, Hubert Kiefer und Franz Raindl, wobei es doch schön ist und man darauf stolz sein darf, wenn der Vater aus der Hand des Sohnes die Ehrenmitgliedschaft erhält, bzw. wenn der Sohn den Vater für seine Verdienste auszeichnen darf. Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten, die allesamt noch aktive Züchter im Verein sind..
Mit Einzelheiten von den Tagung des BDRG, der Landesverbandstagung Württemberg- Hohenzollern aus Bad Rappenau, wo eine Stabwechsel ( Hanspeter Wagner ist neuer 1. Vorsitzender ) in der Führung stattfand, sowie der kommenden Landesschau in Ulm wurde vom Geschehen auf Fachverbandsebene berichtet. Die Kreisverbände Göppingen der Sparte Haar und Feder fusionieren sich zu einem gemeinsamen Kreisverband in einer Sitzung am 20. 08.2010.
Die kommenden Termine für den Verein sind das Schülerferienprogramm am 17.08.2010, die Teilnahme an der Rosensteinjungtierschau am 08.09.2010 und das Herbsttreffen auf dem Schurrenhof beim Zuchtfreund Stollenmaier, wo noch eine Einladung erfolgt.
Dank der überzeugenden Backkünste einiger Frauen ( oder auch Männer ) aus dem Kreis der Stauferländer war die Kaffeetafel mit leckeren Torten und Kuchen gut beladen und man musste zwecks den Kalorienbomben um die schlanke ( ? ) Linie fürchten, so gut schmeckte das dargebotene an diesem Tage.
Mit dem Dank und einem kleinen Gastgeschenk an das Team um Gerhard Weng und Alfred Langer welche uns hervorragend bewirtet und verwöhnt haben wurde der offizielle Teil dieses Tages abgeschlossen, wobei wir sagen können das Sommertreffen in Lorch war Klasse, wir erinnern uns in Gesprächen bestimmt immer wieder mal an die schönen Stunden daran und kommen gerne einmal wieder .



Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.Tauben-und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland.e.V.de


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.vzv/Mitgliedsvereine/Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein Staufer......

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1452

zur Druckansicht


Eislingen

Ehrenmitglied Franz Raindl mit Vorstand Stefan Raindl

Eislingen

Ehrenmitglied Hans Vöhringer

Eislingen

Preisrichter Jürgen Waldenmaier bei der Tierbesprechung

Eislingen

Ehrenmitglied Hubert Kiefer

Eislingen

Mitglieder beim Sommertreffen

Eislingen

Unsere Gastgeber Gerhard Weng (links) und Alfred Langer ( rechts ) mit ihrem Team einschl. Vorstand Raindl

Eislingen

Kleintierzuchtanlage in Lorch im Remstal

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter


Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150...

..lesen Sie hier weiter


Abbruch Bahnüberführung 2027- und was kommt danach?

EDM lädt zum Bürgergespräch am 23.Mai 2024 um 19.30 Uhr ins KSG-Clubheim

17.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Der Abruch der Bahnüberführung wird 2027 erfolgen, nachdem die Deutsche Bahn die Sperrfristen für den Bahnverkehr festgelegt hat und damit den Abbruch zeitnah möglich macht.

„Das sind gute Nachrichten für Eislingen, bringen sie doch unser Jahrhundertprojekt „ Neue Stadtmitte“ voran und eröffnen die Chance für die Gestaltung des zentralen Schlossareals zwischen Rathaus, Bücherei u...

..lesen Sie hier weiter


Warum der Stelzenläufer?

Die EDM diskutiert im Bürgergespräch über Kunst, Kultur und Bildung

15.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Entscheidung des Gemeinderats für das Kunstwerk „Stelzenläufer“ von Andreas Futter , welche am Vorabend getroffen und bereits zu heftigem Meinungsaustausch in den sozialen Medien geführt hatte, war natürlich Gesprächsthema Nummer 1 beim Bürgergespräch im Restaurant Adler, zu dem die EDM-Eislinger Demokratische Mitte geladen hatte und interessierte Eislingerinnen und Eislinger begrÃ...

..lesen Sie hier weiter


Wir freuen uns: auch in Eislingen geht es mit der Photovoltaik voran

15.5.2024 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Bereits 2020 haben die Grünen im Gemeinderat beantragt, dass auf allen städtischen Dächern, die statisch dafür geeignet sind, PV-Anlagen installiert werden, so Stadtrat Holger Haas. Im November 2021 wurde dann ein Masterplan vorgelegt. Jedes Dach wurde geprüft, der Plan wird nun schrittweise umgesetzt. Jedes Jahr werden 300.000 Euro dafür eingesetzt, freut sich Gemeinderat Lothar Weccard. C...

..lesen Sie hier weiter


Zukunftsperspektiven Eislingen 2030 - Keine Zukunft ohne Umbau!

Interessante Informationen beim Bürgergespräch der EDM im Restaurant Zeus

13.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Beim ersten Stammtisch der Eislinger Demokratischen Mitte - EDM -informierte Stadtrat Manfred Strohm die interessierten Bürgerinnen und Bürger und Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich über die Entwicklungen, Planungen und Zukunftspläne für unsere Stadt . Der Bogen wurde gespannt über die verschiedenen derzeitigen Baustellen zum Erhalt und der Verbesserung unserer Infrastruktur, die Par...

..lesen Sie hier weiter


Das „Sternsingermobil“ macht außergewöhnlich Schule

08.5.2024 - Silcherschule Eislingen

Am Donnerstag 2. Mai und Freitag 3. Mai machte das Sternsingermobil Station in Ebersbach/Fils am Raichberg -Schulzentrum und an der Silcherschule in Eislingen. „Sternsinger“ ist nicht nur die Aktion zu Beginn eines neuen Jahres mit dem bekannten Segen, sondern die „Sternsingeraktion des Kindermissionswegs Aachen“ setzt sich ganzjährig ein für Kinderrechte, ein friedliches Miteinander un...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2165 Sommertreffen der Kleintierzüchter bei Kaiserwetter in Lorch - eislingen-online 02.7.2010 ]
_2010/2010_2165.sauf---_2010/2010_2165.auf