zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Eislinger Sternsinger sammelten 11361Euro

Ergebnis in beiden Kirchengemeinde gegenüber Vorjahr gesteigert.

07.1.2010 - Hans-Ulrich Weidmann

 

Das Katholisches Dekanat Göppingen-Geislingen teilte uns das diesjährige Sammelergebnis für den Kreis Göppingen, sowie die Einzelergebnisse für St.Markus und Liebfrauen in Eislingen mit. Wie wir daraus entnehmen konnten, konnte die Kinder in beiden Kirchengemeinden ihr Ergebnis vom Vorjahr steigern. Eislingen-online gratuliert zu diesem schönen Erfolg für den guten Zweck.

P.S.: nebenstehend die uns vorliegenden Bilder der Eislinger Sternsinger. Wir freuen uns über weitere Bilder. Einfach per Email senden an redaktion@eislingen-online.de


Hier die Übersicht des kreisweiten Sammelergebnisses:

Sammelergebnis2010.pdf

Hier der Original-Pressetext von Felix Müller:


Kinder setzen ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität

52. Aktion Dreikönigssingen 2010 – Steigerung um knapp 11000 Euro gegenüber Vorjahr

Eine willkommene Abwechslung war, wie jedes Jahr, der Besuch der „Heiligen Drei Könige“ zwischen Neujahr und dem Erscheinungsfest für Viele, nicht nur einsame ältere Menschen.
Es waren 1512 Buben und Mädchen, die in unserem Landkreis unterwegs waren, berichtet der Dekanatsreferent Felix Müller. In bunten Gewändern zogen sie von Haus zu Haus, um für die Kinder in den jungen Kirchen zu sammeln. Sie überbrachten den Segen und zeichneten mit Kreide die Anfangsbuchstaben der drei seit dem Mittelalter üblichen Namen Caspar, Melchior, Balthasar mit der Jahreszahl auf die Türbalken: 20+C+M+B+10. Die Buchstaben sind auch die Abkürzungen für den Haussegen: „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus). Die Drei Könige sind auch die Patrone der Reisenden; Gasthausnamen wie Mohr, Stern und Krone erinnern daran.

In diesem Jahr kam durch den Einsatz der Jungen und Mädchen landkreisweit eine Summe von 235866 Euro zusammen, gegenüber dem Vorjahr (225152) ist das eine Steigerung um knapp 11000 Euro.
Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) konnten im vergangenen Jahr mit diesen Spendengeldern allein 2600 Kinderhilfsprojekte in 110 Ländern finanzieren.
„Kinder finden neue Wege“, hieß das Leitwort der diesjährigen 52. Aktion Dreikönigssingen. Mit dem Motto wollen die Sternsinger daran erinnern, dass sich gerade in den Ländern der sogenannten „Dritten Welt“ Kinder und Jugendliche täglich neu auf den Weg machen, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Damit gestalten die Mädchen und Jungen immer auch die Zukunft ihres Landes mit. Das Beispielland der Aktion Dreikönigssingen war diesmal der Senegal.
Dekanatsreferent Müller verdeutlicht: „Mit dieser weltweit größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder setzen Jungen und Mädchen aus Deutschland zu Jahresbeginn ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität.“
Weiterhin kann er positiv vermerken, dass die Sternsinger selten an den Haustüren abgewiesen werden. Sie singen auch für Menschen anderer Konfessionen und setzen zusätzlich damit auch ein wertvolles Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung. Als Selbstverständlichkeit bewertet Müller die ökumenische Zusammensetzung der Gruppen.

Felix Müller, Dekanatsreferent




 

 

Aufrufe dieser Seite seit 07.01.2010: 2582

zur Druckansicht

Eislingen

weitere Bilder von Sternsingern gesucht. Senden an redaktion@eislingen-online.de


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kath. Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz

'Aktion Ehrensache' beginnt

09.6.2024 - Silcherschule Eislingen

Am 10. Juli packen die Silcherschüler an, um Geld für einen guten Zweck zu erarbeiten.

Die Zeit ist reif. Wenige Wochen vor dem Beginn der Sommerferien packen die Silcherschüler im Rahmen der „Aktion Ehrensache“ an für einen guten Zweck. In diesem Jahr ist es am 10. Juli soweit. Der Lohn für die geleistete Arbeit kommt im Wechsel einer Organisation in der Nähe oder in der weiten Welt...

..lesen Sie hier weiter


„Sportzentrum Eichenbach“ - Thema beim Bürgergespräch der EDM im FC-Clubheim

Die McArena- eine Bereicherung des Sportangebots in Eislingen

04.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Das von der EDM bei der Einladung zum Bürgergespräch angesprochene Problem des beschädigten Tribünendachs hatte interessierte Besucher angesprochen, darunter auch den Geschäftsführenden Vorsitzenden des FC-Eislingen, Thomas Rupp.„ Wie geht es Ihnen und Ihrem Verein mit dem defekten Tribünendach“, war daher die erste Frage des EDM-Vorsitzenden Manfred Strohm. „ Es ist alles sehr gut g...

..lesen Sie hier weiter


Mitt(e)sommerfest in Eislingen

Die Eislinger Selbstständigen präsentieren mit Eislinger Vereinen und der Stadt

03.6.2024 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

In knapp drei Wochen ist es soweit.
Die Eislinger Selbstständigen präsentieren mit Eislinger Vereinen und der Stadt das Eislinger Mittesommerfest

Am 22.06.2024 wird zum ersten Mal in Eislingen das Mitt(e)sommerfest vor dem Rathaus stattfinden. Wie kam es zu diesem Namen? Es ist der 22.Juni, die Zeit der Mittsommernacht und der Platz vor dem Rathaus repräsentiert auch die neue Mitte in Eisl...

..lesen Sie hier weiter


Kultur- und Sozialleistungen: Kür oder Pflicht?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 6.Mai 2024 ins Restaurant Adler um 19.30 Uhr

02.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Mit Hallenbad, Bücherei, Volkshochschule, Musikschule,Stadthalle, den Jugendtreffs Talx und Nonstop und dem Treff im Löwen bietet die Stadt Eislingen allen Generationen ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot zur Freizeitgestaltung im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Es sind Freiwilligkeitsleistungen, die das Leben in unserer Stadt erst lebenswert machen.
Wie kann m...

..lesen Sie hier weiter


Hochwasser in Eislingen:Glimpflich davon gekommen!

Dank den Katastrophenhelfern!

02.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Allen Helfern der Feuerwehr, des Bauhofes, des THW und der gesamten Blaulichtfamile für ihren großen und vorbildlichen Einsatz in den letzten Tagen gilt unser herzliches Dankeschön!

Dank der großen Investitionen in den Hochwasserschutz zwischen Eschenbäche, Krummwälden und Einmündung der Krumm in die Fils durch Verwaltung und Gemeinderat vor ca. 20 Jahren gab es in Eislingen keine schli...

..lesen Sie hier weiter


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter


Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150...

..lesen Sie hier weiter



20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_1817 Eislinger Sternsinger sammelten 11361Euro - eislingen-online 07.1.2010 ]
_2010/2010_1817.sauf---_2010/2010_1817.auf